Herzlich Willkommen
im Institut für Wertekultur in der Wirtschaft!
Unser Institut bietet verschiedene Diskussions-, Ausbildungs- sowie Beratungsformate rund um die Themen: Coaching und Organisationsentwicklung/Organisationsdesign an. Die konzipierte Coachingausbildung fußt auf einem breiten wissenschaftlichen Fundament. Erfahrene Gastreferent:innen und eine heterogene Zusammensetzung der Gruppe ermöglichen Einblicke in unterschiedliche Praxisfelder und fördern Flexibilität im Denken und Handeln.
Zur Beobachtung von Unternehmen nutzen wir sowohl die systemtheoretische, die agile, die systemische als auch die sozialpsychologische Brille. Wir schauen mehrperspektivisch auf aktuelle Probleme, Lösungsansätze, Maßnahmen und ihre jeweilige Bedeutung für die Wertschöpfung von Unternehmen. Dabei bieten uns moderne Konzepte des Organisationsdesigns eine wichtige Leitlinie, ohne dass wir die Ursprünge und den Nutzen bewährter Verfahren aus dem Blick verlieren.
Unsere Angebote
Intensivtraining
Coaching Basics
Mittwoch, 25. bis Freitag, 27. Oktober 2023 (Ingrid Kadisch & Dr. Michael Schottmayer)
von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr
ab €990, zzgl. 19 % Ust
Coaching-Ausbildungsgruppe PARIS
ab 12./13. Mai 2023
12 Module à 2 Tage, 1 Praxismodul Coaching, Peer-Group-Treffen
Gruppencoaching mit Supervision
10-17 Teilnehmende
ab € 6.980,-
Wertekultur-Salon, 1.06. 2023, 19.30 Uhr zu: "KI in Unternehmen"
Begegnungsraum
Vernetzung und Stärkung
Austausch, Debatten und Dialog
kostenfrei
Weiterbildung Integrativ-Systemische Organisationsentwicklung (ISOe)
von März 2024 bis Januar 2025
7 Module à 2 Tage (plus 1 Tag)
Beratung in Peer-Groups
Intensiv-Training Coaching-Grundlagen,
Organisationsentwicklungs-Sparring
Wertekultur in der Wirtschaft - was bedeutet das?
Wir verstehen darunter, mit Menschen und am Unternehmen zu arbeiten. Und zwar praxisnah, pragmatisch und marktorientiert. Wir sind überzeugt davon, dass die besten Unternehmen ihren Erfolg einer doppelten Wertschöpfung verdanken: Sie schaffen wirtschaftliche Werte und stellen ihr eigenes unternehmerisches Handeln auf ein tragfähiges Wertefundament.
Das sagen unsere Teilnehmer:innen
- P4
... unserem Fokus auf Wertschätzung und Wertschöpfung
- P3
... einem Mix von Theorie und Praxis: Theorie-Input, Praxisfälle und Peer-Diskussionen
- P2
... unserem einmaligen Konzept, vier unterschiedliche Brillen der Organisationsentwicklung zu vermitteln
- P1
... der langjährigen Kompetenz unseres Teams in den Bereichen Beratung, Coaching, wissenschaftlicher Lehre und Praxis
- P5
... dem Wissen, der Intuition und den Erfahrungen der anderen Teilnehmenden aus unterschiedlichen Arbeitskontexten
- L4
... Menschen und Unternehmen dabei zu unterstützen, sich robust, resilient und krisenfest am Markt aufzustellen
- L3
... Theorien, Wissen und Handwerkszeug zur Entwicklung von Organisationen erfolgreich einzusetzen
- L2
... Brückenbauer:in zu sein, indem Sie Wechselwirkungen zwischen Organisation und Akteur:innen erkennen und nutzen
- L1
… Veränderungsprozesse von Einzelnen, Teams und Organisationen beratend zu begleiten
- Anna Rachow
"Die "Integrativ-systemische Coachingausbildung" im Institut für Wertekultur in der Wirtschaft zu absolvieren, war und ist für mich die beste Entscheidung, die ich hätte treffen können. Kompetenter fachlicher Input, viel persönliche Selbsterfahrung, ein hoher Praxisanteil und gelingende Netzwerkarbeit - einfach eine runde Sache!"
Anna Rachow
- CIO
"Simply the Best! Ich kann die Ausbildung zum Systemischen Coach von Herzen empfehlen. Man wächst als Mensch enorm und die Institutleiterin Frau Kadisch ist eine Virtuose auf Ihrem Gebiet. Einfach buchen und die Inhalte wirken lassen. 5 von 5 Sternen weil es leider keinen 6. gab"
- Kerstin L., Bremen
„Drei kurzweilige, intensive und anregende Coaching-Tage gehen zu Ende. Ein herzliches Dankeschön an das Ausbildungsteam! Durch den geschickten Wechsel der Methoden sowie eine gute Passung von theoretischem Hintergrund und praktischen Übungen konnte ich in unterschiedlichen Rollen viel lernen und mein Zutrauen in die eigene Coaching-Kompetenz stärken. Die freundlichen Räumlichkeiten sind hervorragend für ein Training in der Gruppe geeignet.“
- Kai Hempe
"Großerartige Erfahrung bei der Coaching-Ausbildung. Hochkompetentes und sehr freudliches und wertschätzendes Ausbildungsteam. Inhaltlich ebenfalls von hoher Qualität -- ich bin froh, die Erfahrung gemacht zu haben."
- Andreas Schygulla
"Die Integrativ-Systemische Coachingausbildung am Institut für Wertekultur in der Wirtschaft ist für mich eine professionelle und fundierte Weiterbildung. Durch einen perfekten Mix aus Theorie- und Praxisanteilen wird jedes Modul zu einer gewinnbringenden systemischen Lern-Oase. Mit ihrem enormen Erfahrungsschatz gelingt Ingrid Kadisch gemeinsam mit ihrem kompetenten Referententeam eine rundum stimmige Ausbildungschoreographie. Absolut bereichernd, persönlich wie beruflich."
- Anne-Maren Koch
„Die Ausbildung zum systemischen Coach bei Ingrid Kadisch und Dr. Michael Schottmayer kann ich bedingungslos weiterempfehlen. Folgende Punkte möchte ich besonders hervorheben:
Mehr anzeigen– Man kommt schnell ins Üben – erst in der Peergroup, dann mit den eigenen Coachees, begleitet durch Supervision, kollegiale Beratung und einen eigenen Coach.
– Die Flexibilität des Ausbildungsteams ist bemerkenswert. Je nach Situation fanden die Module im Präsenz- oder Online-Format statt, und beide Formate waren interaktiv gestaltet und haben genügend Gelegenheit für individuelle Fragen und Gespräche geboten.
– Man wird Teil eines Netzwerkes voller Gleichgesinnter, das auch über die Ausbildung hinaus Unterstützung und Raum für Austausch bietet.
– Die abwechslungsreiche Modulgestaltung, ergänzt durch externe Referent:innen und Teilnehmer:innen-Input, lässt keine Langeweile aufkommen.
– Durch das Schreiben eines umfangreichen persönlichen Coaching-Konzeptes am Ende der Ausbildung ist der Weg in die Praxis nicht mehr weit.Für mich war es ein Jahr voller interessanter Begegnungen und Inspirationen, in dem ich meine Komfortzone immer wieder verlassen und mich auf vielen Ebenen weiterentwickelt habe.”
Dr. Anne-Maren Koch, Psychologin, Beraterin in einem Automobilkonzern, und nun auch zertifizierte Coach 🙂
- Anna Katharina Jalufka
"Die Ausbildungen systemisch-integratives Coaching und systemisch-integrative Organisationsentwicklung sind von herausragender Qualität. Eine ausgeglichene Mischung von Theorie und Praxisanwendung bietet die beste Basis für einen effizienten und vor allem nachhaltigen Lernprozess.
Ich bin froh mich mit euch weiter entwickeln zu können! Dankeschön 😉"Anna Katharina Jalufka, M.Sc. Windenergietechnik
- Imke S.
„Ich bin mehr oder weniger in die Coaching-Ausbildung gestolpert – ohne Vorwissen, ohne das Ziel beruflich als Coachin zuarbeiten. Ich habe Veränderung gesucht, ohne zu wissen, was ich eigentlich suche. Das ich diese Coaching-Ausbildung bei Ingrid Kadisch und ihrem Team gewählt habe, war ein Glücksgriff. Ich habe eine für mich komplett neues Themengebiet theoretisch als auch mit viel praktischen Übungen entdeckt und neue Impulse für meine nächsten berufliche Schritte bekommen.
Ich möchte diese Erfahrung und die vielen lieben Menschen, die ich dadurch kennengelernt habe, nicht missen! Ich kann jedem diese Ausbildung empfehlen, sowohl Personen, die beruflich in dem Themengebiet arbeiten möchte, als auch Personen, die an persönlicher Weiterentwicklung interessiert sind. Man spürt, dass in dieser Ausbildung viel Herz steckt! Danke Ingrid und Michael und alle Beteiligten.“
Imke S., Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität Bremen.
- Anna R.
"Die Coachingausbildung ist für mich ein sehr wertvoller Baustein in meinem Repertoire als Berufseinsteigerin. Denn auch wenn ich aktuell nicht als selbstständiger Coach arbeiten möchte, kann ich das Gelernte (z.B. coachive Grundhaltung oder Fragetechniken) direkt in meinem Job einsetzen. Außerdem bin ich in einer wunderbaren Ausbildungsgruppe gelandet und in unserem Mehrgenerationenmix kann ein wirklicher Austausch auf Augenhöhe stattfinden, den ich sehr schätze. Ingrid leitet uns zusammen mit Expert*innen fachkundig, mit Leichtigkeit und Humor.
Fazit: Ich kann die Ausbildung wirklich wärmstens empfehlen – auch für Berufseinsteiger*innen."
Anna R.
- Gesche N.
"Ingrid Kadisch und ihr Team haben eine Coachingausbildung etabliert, die nicht nur Wissenschaft und Praxis auf kluge Weise vereint, sondern einen Raum für wahrhaftige, menschliche Begegnungen und persönliche Weiterentwicklung schafft. Nach 1,5 Jahren Coachingausbildung bleiben wunderbare Kontakte, wertvolle Impulse für meine berufliche Zukunft und Dankbarkeit für so eine lebendige Zeit. Ingrid Kadisch ist Vorbild für alle Menschen, die professionelles Coaching gepaart mit Herzenswärme in die Welt hinaustragen möchten."
Gesche N. / Projektmanagerin in einem norddeutschen Konzern und angehende Psychologin
- Maria Sch.
"Willst du beruflich dich verändern? Willst du innerlich zufriedener werden? Willst du deine Ziele klarer sehen? Gibt es eine Stimme in dir, die schon länger flüstert, dass sich irgendetwas ändern müsse in deiner Arbeit, deiner Firma, deinem beruflichen Kontext? Willst du das ganze Feld wirkungsvollen professionellen Coachings kennenlernen?
Ja, willst du nochmal aktiv lernen für dich und neue Erfahrungen sammeln? (best decision ever!) Hast du Lust auf Lernen in einer netten Gruppe, in netten Teams? Meine aktuelle Erfahrung sagt dir: persönlicher und beruflicher Gewinn sind garantiert! Freu dich drauf, denn auch der Spaßfaktor kommt nicht kurz😉"
Maria Sch., Fortbildung Referentin Inklusion/Sonderpädagogik.
- Wiebke Jurczyk
"Für mich ist Coaching eine sehr intelligente und wirksame Methode, um Menschen zu innerer Stärke, mehr Selbstbewusstsein und Selbstwirksamkeit zu bewegen.
Nach 15 Jahren in der Wirtschaft brauchte ich dringend neuen Input. Bei der Suche nach Ausbildungen, habe ich meinen Fokus auf den psychologischen Zweig gelegt. Dennoch wollte ich meine Berufserfahrung "in meinen Rucksack packen" und mit meinen aktuellen Wünschen verknüpfen. Coaching verbindet die Bereiche Wirtschaft & Psychologie auf wunderbare Weise miteinander.
Das ich auf Ingrid Kadisch und Ihr professionelles Team gestoßen bin, war mein Glück. Ihre Ausbildung ist geprägt von erfahrenen Dozenten, äußerst flexiblem Umgang in einer besonderen Zeit wie Corona, sehr gut aufbereiteten theoretischen Inhalten bei gleichzeitigem Fokus auf die praktische Arbeit. Es wird gecoacht! Und zwar vom ersten Modul an... Und gelacht wird übrigens auch... Weiter so!"
Wiebke Jurczyk, Loyalisierungsmanagerin für Privatkunden in einem großen norddeutschen Konzern.
- Lara-Marian Egi"Wer sich für das Thema Coaching interessiert - egal ob es um die eigene Selbstständigkeit, Mitarbeiterführung in einem Unternehmen oder die persönliche Reise von Weiterentwicklung für ein größeres Verständnis von Zusammenhängen geht - für diejenigen kann ich diese Ausbildung beim ‘Institut für Wertekultur in der Wirtschaft’ nur empfehlen.Ingrid Kadisch und ihr gesamtes Team arbeiten mit Herz und Verstand für eine qualifizierte Ausbildung, in welcher Prozesse, Methoden und Strategien verständlich vermittelt und praktisch angewandt werden. Drei mal Daumen hoch: top Dozent:innen, top Institut, top Ausbildung!"Lara-Marian Egi (Model & Dipl. Schauspielerin)
- Anja Glöckner
"Die Coachingausbildung im Generationenmix kann ich (52) jedem, der sich für diesen Bereich interessiert, empfehlen. Es werden fachliche Inhalte auf einem sehr hohen Niveau vermittelt. Und sollte man mit einem Thema Schwierigkeiten haben, stehen die Leiter Ingrid Kadisch und Michael Schottmayer immer unterstützend zur Seite. Ganz besonders ist noch der positive Aspekt der persönlichen Weiterentwicklung hervorzuheben, der mich persönlich schon sehr weit gebracht hat."
Anja Glöckner
- Tanja Mathia
Die Coaching-Ausbildung ist eine gelungene Mischung aus Theorie und Praxis.
In 12 Modulen, inklusive Abschluss mit Live-Coaching im Plenum, bekommt man das Handwerkzeug, dass man braucht, um Menschen erfolgreich und wirkungsvoll mit Coaching zu unterstützen. Besonders gut gefällt mir, dass die Module durch zusätzliche Dozentinnen und Dozenten, passend zu deren Fachgebiet begleitet werden. Die Ausbildung zeichnet sich nach meiner Erfahrung dadurch aus, dass Gruppensupervisionen und Einzelcoachings, für jede/ jeden ein fester Bestandteil der Ausbildung sind.
Mehr anzeigenDiese Instrumente bringen einen großen Mehrwert für die Gruppe und jede/jeden einzelnen. Durch ihre freundliche und empathische Art, schafft Frau Kadisch, zusammen mit den verschiedenen Dozentinnen und Dozenten, eine vertrauensvolle Arbeits-und Lernatmosphäre. Hier kann sich jede/jeder individuell weiterentwickeln und die Gruppe kann eng zusammenwachsen.
Empfehlenswert für alle, die sich beruflich, oder persönlich weiterentwickeln möchten.
Und wenn man Glück hat, so wie ich, dann kann es sogar passieren, dass man bei dieser Ausbildung sich selber findet. Vielen Dank für diese tolle und erlebnisreiche Zeit, die mich so sehr hat wachsen lassen.
Tanja Mathia
- Christian S.
"Die anspruchsvolle und zeitgemäße Fähigkeit des Coachings ist fundiert und systematisch zu erlernen, damit sie in der Realität Bestand hat, sich von unseriösen Angeboten deutlich abhebt und dem Coachee neue Wege aufzeigt. Das Institut für Wertekultur hat ein umfassendes Ausbildungsprogramm kreiert, das mir als angehender Coach alles bietet, was ich für eine erfolgreiche Zukunft brauche - für meine als auch für die persönliche Weiterentwicklung meiner Coachees. Vom schnellen Einstieg in die Welt des Coachings bis hin zum Management-Coaching der neuesten Generation ist alles dabei."
Christian S. (Senior Consultant)
- Maren Gebert
"Ich erlebe die Ausbildung bei Frau Kadisch als überaus bereichernd. Viele Denkanstösse und Räume für eigene Erfahrungen sowohl als Coach als auch als Coachee ermöglichen mir einen Entwicklungsprozess hin zu meiner persönlichen Haltung als Systemischer Coach. Die Auseinandersetzung mit eigenen Wertvorstellungen und eigener Wahrnehmung gesellschaftlicher Wirklichkeit schätze ich im Rahmen von Kleingruppen- und Peergroup - Arbeit sehr."
Maren Gebert (Dipl.: Soziologin, Vertriebsmitarbeiterin)
- Heike Wedig
"Die Coachingausbildung im Generationenmix?
Eine Quelle der Inspiriration, des Wissens und der Erfahrung. Ein MUSS für alle, die sich selbst, andere oder auch Unternehmen (weiter)-entwickeln möchten.
Ein von mir sehr geschätztes und geliebtes MUSS. Insbesondere auch im Blick auf die generationenübergreifenden Lernerfahrungen. Ein zukunftsweisendes Modell. Vielen Dank an Frau Kadisch und allen die zu diesem erfolgreichen Ent-Wicklungen beigetragen!"
Heike Wedig (Geschäftsführerin eines Zertifizierungsunternehmens)
- Kathrin Paulien
"Für mich als Studentin ist die Coachingausbildung eine wunderbare Ergänzung zum theoretischen Studium. Ich habe die Chance sowohl bekannte als auch neu gelernte Methoden endlich in der Praxis und den Übungssequenzen auszuprobieren. Das Konzept des „Generationen-Mixes“ gefällt mir dabei besonders gut, da sich theoretisches und neues Uniwissen mit den wertvollen Erfahrungen aus dem Berufsleben in der Gruppe bestens ergänzen. Wer Spaß an qualitativ hochwertigen Inhalten hat und sich Coaching als Handwerkszeug aneignen möchte, ist hier genau richtig."
Kathrin Paulien (Master-Studentin Sozialwissenschaften, Uni Oldenburg)
- Frieda Kettelhold
"Ich habe die Coachingausbildung am Ende meines Studiums begonnen und hätte für mich keine bessere Entscheidung treffen können. Sie bietet mir Handwerkszeug für den beruflichen Einstieg, ebnet meine Zukunft als Coach und gibt mir Orientierung im Zuge der Selbsterfahrung. Herauszuheben ist das unermüdliche Engagement und die Leidenschaft von Ingrid Kadisch sowie die sehr gewinnbringenden wechselnden Co-Moderationen, die immer wieder neue Perspektiven aufzeigen und Einblicke gewähren."
Frieda Kettelhold, MSc. Sozialwissenschaften
- Martina Teckemeier
Die Coachingausbildung im Generationenmix ist fachlich intensiv und berührt mich sehr. Die Gäste, die Supervisoren und nicht zuletzt Frau Kadisch sind eine Bereicherung sowohl beruflich als auch privat. Die Stimmung ist immer getragen von gegenseitigem Respekt und einem humorvollen Blick aufs Ganze.
Martina Teckemeier, Dipl. Psych. Päd. Leitung einer Mutter-Kind-Einrichtung
- Maurice Müller
Die Coaching Ausbildung von Frau Kadisch und ihrem Team hat mich klar und wertschätzend auf dem Weg zum Coach begleitet. Die Diskussionen im Team haben mit geholfen die Ziele meiner Coaching Arbeit zu finden. Ich bin mit der Ausbildung sehr zufrieden und freue mich das Erlernte schnell anzuwenden.
Maurice Müller, Dt. Politiker und Abgeordneter der Bremer Bürgerschaft
- Holger Götze
Als ich Frau Kadisch zum ersten Mal getroffen habe, spürte ich sofort, was sie für ein besonderer Mensch ist. Ihre unglaublich authentische Art, ihr sehr großer Erfahrungsschatz im Coaching und ihr Netzwerk sind einmalig. Sie hat eine besondere Gabe Menschen zu sehen, zu verstehen und sie zu stärken. In Kooperation mit dem Deutschen Coaching Verband gehört die Ausbildung von Frau Kadisch zu den besten, was es in diesem Bereich gibt. Die Atmosphäre während der gesamten Ausbildung ist zum einen sehr professionell und zum anderen einfach familiär. Ohne Frau Kadisch wäre mein Business als Coach, Feel Good Manager und Keynotespeaker nicht so erfolgreich. Ich kann diese Ausbildung jedem an Herz legen, der einen grünen Daumen für Menschen hat.
Holger Götze, Feel Good Manager in einem norddeutschen Konzern
Termine:
- Intensivtraining Coaching Basics mit Ingrid Kadisch & Dr. Michael Schottmayer: Mittwoch, 25. bis Freitag, 27. Oktober 2023
- Integrativ-Systemische Organisationsentwicklung (ISOe): Beginn der Weiterbildung: 08. März 2024
- Integrativ-systemische Coachingausbildung im Generationen-Mix, (DCV zertifiziert): Beginn: Gruppe PARIS, 12. Mai 2023
Sie können uns auch eine E-Mail schreiben oder uns werktags mobil unter 0170-3102628 erreichen.
institut@wertekultur-wirtschaft.de
Besuchen Sie auch unser Beratungsunternehmen Kadisch & Partner GbR
Zum Kontaktformular
0421 - 70 26 45