Intensivtraining Coaching Basics

Sie wünschen sich Coaching-Kompetenzen, um als Führungskraft Ihre coachive Haltung auszubauen, Ihre Kommunikationsfähigkeit zu verbessern und sich für aktuelle Herausforderungen der Arbeitswelt gut aufzustellen.

Oder: Sie streben eine DCV zertifizierte Coachingausbildung im Generationen-Mix an und möchten uns und unsere Arbeit im „Intensivtraining CoachingBasics“ näher kennen lernen und die Grundlagen von Coaching erfahren.

Oder: Sie haben sich für die Teilnahme an der Weiterbildung Integrativ-Systemische Organisationsentwicklung entschieden; es fehlen Ihnen allerdings die notwendigen Beratungsgrundlagen, um sich anmelden zu können.

Was erwartet Sie? Sie arbeiten an Ihren persönlichen Fragestellungen und aktuellen Anliegen. Sie erleben die Grundlagen des integrativ-systemischen Coaching in Theorie und Praxis. Profitieren Sie von wissenschaftlicher Expertise, langjähriger Coachingerfahrung und der Intelligenz der Gruppe.

Klarheit über sich selbst und die jeweiligen Motive des eigenen Handelns, eine gute Selbstführung und passendes Handwerkszeug sind die Voraussetzung für eine gelingende coachingbasierte Kommunikation. Das heißt: hier geht es nicht nur um Methoden und Handwerkszeug, sondern immer auch um die Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit.

Sie erleben in diesem Intensiv-Training eine Auswahl kreativer Methoden und lernen verschiedene Beratungskonzepte kennen. Kurzvorträge und interaktive Übungen wechseln sich ab. Sie erleben den Coachingprozess aus der Perspektive von Coach, Coachee und Beobachter:in.

Das Intensivtraining CoachingBasics ersetzt nicht eine DCV-zertifizierte Coachingausbildung als Basis für eine freiberufliche Tätigkeit als Coach. 

Termine:

Mittwoch, 25. bis Freitag, 27. Oktober 2023 von 09.00 bis 17.00 Uhr mit Ingrid Kadisch & Dr. Michael Schottmayer

Inhalte: u.a.

Grundlagen des Coachings, Haltung und Menschenbild, Beratungsmethoden, Gesprächstechniken, Unternehmenskultur-Analyse, Coachingansätze, Auftragsklärung und Prozessgestaltung, Coachingbasierte Gesprächsführung, Vorbereitung auf schwierige Gespräche, Resilienzschutzschirm, Coachive Haltung der Führungskraft, Praxistransfer, anhand konkreter Anliegen aus dem Berufsalltag.

Zeitraum:

25. bis 27. Oktober 2023

Bildungsveranstaltungen:

Das Intensivtraining CoachingBasics wird nach dem Bremischen Bildungszeitgesetz (BremBZG-VO) als Bildungsveranstaltung anerkannt.

Zielgruppe:

Personaler:innen, Projektleiter:innen, Führungskräfte, Berater:innen, Geschäftsführer:innen, Mitarbeitende, die neues Handwerkszeug erlernen möchten, um mit anderen erfolgreich kommunizieren zu können und Veränderungsprozesse mit anderen hilfreich gestalten zu können.

Das sagen unsere Teilnehmenden:
„Drei kurzweilige, intensive und anregende Coaching-Tage gehen zu Ende. Ein herzliches Dankeschön an das Ausbildungsteam! Durch den geschickten Wechsel der Methoden sowie eine gute Passung von theoretischem Hintergrund und praktischen Übungen konnte ich in unterschiedlichen Rollen viel lernen und mein Zutrauen in die eigene Coaching-Kompetenz stärken. Die freundlichen Räumlichkeiten sind hervorragend für ein Training in der Gruppe geeignet.“ K. L., Bildungswesen

„Ich habe mich im familiären Rahmen gut aufgehoben gefühlt. Ich konnte vieles gut ausprobieren und das wird mir weiterhelfen.“ S. G., Projektleitung

„Das war eine super angenehme Runde und Gruppengröße. Inhaltlich hat mir die Kombination der verschiedenen Perspektiven: Coach, Coachee und Beobachter besonders gut gefallen. Durch die Kombination aus Theorie und Praxis konnte ich viel für mich mitnehmen.“ B. B., Geschäftsführer

„Ich fand die bunte Mischung in unserer Gruppe sehr bereichernd. Inhaltlich hat mir die Reflexion der Rolle als Coach in Organisationen besonders gut gefallen. Danke, dass Ihr so flexibel auf die Bedarfe und Wünsche der Gruppe eingegangen seid.“ K. F., interne Organisationsentwicklerin

„Die balancierte Mischung zwischen Theorie und Praxis fand ich sehr gelungen: Input, Umsetzung und Reflexion. Durch das Intensiv-Training konnte ich meine Kompetenzen als angehende Coachin besser schärfen und meine Methoden-Schatzkiste füllen.“ T. B., Studentin Interkulturelle Wirtschaftspsychologie

Ihre Trainerinnen/LehrCoaches:

Ingrid Kadisch, Dipl.Päd., Lehrsupervisorin (DGSV), Senior Coach/LehrCoach (DCV), Coach, LehrCoach und Lehr-Supervisorin, Lehr-Trainerin (EASC) & Dr. Michael Schottmayer, Dr. Dipl. Psych/Soz., Coach (DFC), Supervisor (DGSv)

Ihre Investition:

€990, zzgl. 19 % Ust.,(Privatzahlende), €1.200, zzgl. 19 % Ust. (Unternehmen)

 

Anmeldungen: ab sofort, per Email unter institut@wertekultur-wirtschaft.de

Anmeldeformular_Intensivtraining_2023