Digitale Werkstatt Organisationsentwicklung (ISOe)

"In jedem Unternehmen steckt ein besseres."

Dieses Motto von Ernst Weichselbaum ist für uns wegweisend bei der Bearbeitung von konkreten Anliegen, Fragen und Problemstellungen im Kontext moderner Organisationsentwicklung. Wir bieten Ihnen als Kund:in 4 x im Jahr, jeweils Mittwochs von 17:00 bis 20: 00 Uhr eine Digitale ISOe Werkstatt an. Profitieren Sie von einer inspirierenden und erkenntnisreichen Zusammenarbeit mit (angehenden) und erfahrenen Organisationsentwickler:innen, deren guten Fragen, Beobachtungen, überraschenden Hypothesen und Ideen für eine individuelle und passgenaue Prozessarchitektur zu Ihrer speziellen Fragestellung. Unsere Ausbildungsteilnehmenden nutzen unterschiedliche Brillen um Ihr Anliegen aus sozialpsychologischer, agiler, systemischer und  systemtheoretischer Perspektive zu betrachten. Profitieren Sie von neuen Perspektiven, Denk-und Handlungsoptionen auf der Suche nach Ihrem besseren Unternehmen.

Ablauf:

In diesem Format steht ein konkretes Problem/Anliegen des Kunden im Vordergrund. Der Kunde stellt die Hintergründe und seine aktuelle Situation vor und definiert seinen Auftrag für die sich anschliessende Beratung. Im Anschluss daran steht er/sie für Verständnisfragen der Organisationsentwickler:innen zur Verfügung. Daraufhin entwickelt das Beratenden-Team Hypothesen zu den möglichen Hintergründen des Problems und erarbeitet darauf aufbauend verschiedene Prozessarchitekturen. Diese werden dem Kunden dann präsentiert und erläutert. Im Anschluss daran werden die Präsentationen seitens der Ausbilder:innen kritisch hinterfragt, theoretisch eingeordnet und ggfs. ergänzt. Es handelt sich um eine “win-win-Situation” für alle Mitwirkenden, vor allem für den Kunden, der neue Perspektiven und Anregungen für sich und sein Anliegen mitnimmt.

Nächste Termine

folgen...

Herzliche Einladung von Ingrid Kadisch, Dr. Michael Schottmayer, Eugenia Wiest und Dr. Iris Stahlke

Initiator:innen

Ingrid Kadisch – Geschäftsführende Gesellschafterin Kadisch und Partner GbR und Leitung des Institut für Wertekultur in der Wirtschaft, Bremen.

Dr. Michael Schottmayer - Uni Bremen (Dr. Dipl. Psych/Soz., Supervisor (DGSv), Leitung des Institut für Wertekultur in der Wirtschaft, Bremen.

Eugenia Wiest - Gründerin der Kompetenzagentur „Generation anders“, Bremen

Dr. Iris Stahlke, Bremen, Diplom-Psychologin und Psychosoziale Prozessbegleiterin

– Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre eMail.

0421 – 70 26 45 oder 0170 – 3102628

institut@wertekultur-wirtschaft.de